swashmark - deine persönliche arty Flaschenpost

Die Wolgaschlepper

25/19: Are You Dead Or Are You Sleepin'

Imprint
So geht das Leben langsam, Aj-da, da aj-da, Schritt für Schritt, es schleppt den Tod – es schleppt den eigenen Tod – die gewaltige Wolga hinauf.

Es gab nur eine einzige Chance für das freie Europa diesen Krieg zu gewinnen, dies haben wir bereits im März 2022 gesagt, als ein trauriger Clown deutscher Kanzler war. Scholz ist das Musterbeispiel für ahnungslose Bübchen, die sich in einer Pateihierarchie soweit hochgearbeitet haben, bis sie in der Lage waren für ganz Europa verhängnisvolle Nicht-Entscheidungen zu treffen.

Eigentlich müssten solche Leute vor internationale Gerichte gestellt werden, um ihre Entscheidungen zu überprüfen. Das geht wohl nicht, aber die Zivilgesellschaft muss sich dringend darüber einigen, wie diesen gewählten Vertretern beigebracht werden kann, dass sie eine Verantwortung der Gesellschaft ganz Europas gegenüber haben und nicht nur gegenüber ihrem Kaninchenzüchterverein sog. Partei.

Damit müssen Institutionen geschaffen werden, vergleichbar mit "Wahheitskomissionen" die ausßerhalb des Parlaments angesiedelt sind. Eine der größten Schwächen des Gewaltenteilungsmodells ist es, dass es keine außerparlamentarischen Kontrollgremien gibt. Die Idee ist, dass dies Gerichte machen. Aber 1. wie wir derzeit erleben, stehen Gerichte ggf. unter illegitimen politischem Druck, 2. Sie können nur auf der Basis von Gesetzen urteilen, also formal - Scholz hat nicht gegen Gesetze verstoßen, dennoch sind viele Entscheidungen, wenn derart viel davon abhängt, nicht ohne Verantwortung abzufrühstücken. 3. Parlamentarische Untersuchungsausschüsse, die Fehlverhalten von Regierungen etc. untersuchen sollen, sind qua Definition befangen und irrealevant. Eine regelmäßige Operette ohne jeden Nutzen.

Es muss mit allen Rechten ausgestattete rein außerparlamentarische Kontrollgremien geben, eine 4. Gewalt, die sich fortschrittliche Staaten leisten müssen, für schwerwiegendste Fälle, wie Krieg und Frieden. Schon, um für die Zukunft lernen zu können, muss es zu verbindlichen unabhängigen Bewertungen kommen. Abgesehen von der Verhängung von Strafen, muss ein solches Gremium alle Rechte haben, die auch Gerichte haben. Selbst Dokumenteneinsicht muss erzwungen werden können. Das sollte man in die Verfassungen schreiben. Wir haben vier Fälle, spontan, wo wir sowas einsetzen würden: 1. Ukraine Krieg und die Entscheidungen des Kabinetts Scholz, im Zusammenhang mit der Energiepolitik seit Schröder 2. Corona und die schwerwiegenden Folgen der Entscheidungen bzgl. der ökonomischen Kreisläufe 3. Die gescheiterte Wahl der Bundesverfassungsrichterin. 4. Die Klimapolitik. In jüngster Zeit würden wir hier dieses Gremium einsetzen und die Sitzungen bei Phoenix übertragen. Die Zusammensetzung muss länger diskutiert werden. Mal sehen.

Das Ausmaß ihrer Fehlentscheidungen betrifft Millionen Menschen, ganze Zeitläufe, die Grenzen von Ländern, Frieden und Wohlstand ganzer Kontinente. Am Ende ist diese Regierung an miesen Kindergartentricks der SPD zerbrochen. Sie feuerten den letzten denkenden Politiker der Ampel - Lindner. Jetzt sehen wir alle, bestätigt vom jüngsten Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums, wohin die Schuldenorgien führen - zu noch mehr Schuldenorgien, zu noch instabileren Regierungen, zu Verteilungsschlachten, schließlich zu absolutem Reformunwillen - sie kaufen sich eine Wahl nach der anderen. Die SPD sitzt wieder in einer Wackelpudding Regierung, da muss man doch mal auf die Idee kommen, dass der Wackelpudding rötlich bis rosa ist.

Jetzt kann er sich hinter - "das hätte keiner Wissen können" - verstecken - aber - der ukrainische Botschafter seinerzeit und viele, viele Stimmen, so auch wir, haben gesagt: Putin war böse überrascht, dass es kein Spaziergang wurde. Er dachte, es würde ein Blitzkrieg. Genau in diesem Moment hätte man durch entschlossenes Handeln, Einigkeit und durch die Lieferung von Langstreckenwaffen, die eine "Nach Vorne Verteidigung" erst ermöglichen, den Übergang in eine Materialschlacht und einen Stellungskrieg verhindern können, das blieb aus, vor allem, weil Deutschland von Scholz und der SPD regiert wurde.

Dann haben sie auch noch, bis zuletzt, wie die versammelte und verblödete deutsche Presselandschaft, geglaubt, dass die Demokraten der USA mit ihrer Billigmasche - "Wählt bloß kein Trump" durchkommen, obschon das schon bei der Wahl Bidens ein Tanz auf der Rasierklinge war.

Harris steht, in Persona, für eine gescheiterte demokratische Partei, die nicht auf eine Klassenperspektive, sondern auf antiquarischen, kleinbürgerlichen Bürgerrechtsscheiß und identitäre Politik setzte, während die gesamte Arbeiterklasse aller Farben, der großen alten Städte, Detroit und wie sie alle heißen, längst Trump Fan war.

Nein - es musste jemand aus einem baptistischen Karrierenetzwerk nominiert werden. Einzige Politik "Sieht nicht aus, wie Trump". Und das nach dem Tattergreis Biden, der den gesamten Kompromiss mit der Demokraten Linke - weshalb Sanders dann zurückzog - verraten hat - und Flugzeugträger schickte, damit Netanyahu und seine Rechtsradikalen Radaubrüder nun Gaza einnehmen. Als Nächstes machen sie ihn zu König David II.

Das ist keine Opposition - das sind Trumps Steigbügelhalter.

Was kann linke identitäre Politik imMaximum erreichen? Sie kann erreichen, dass Minderheiten in den Status versetzt werden, in dem sich der weiße cis Mainstream im Westen befindet. Aber der weiße Mainstream im Westen ist selbst ausgebeutet, die Ressentiments gegen Minderheiten sind Ausdruck der eigenen Unterdrückung, die gezielt eingesetzt wird, um alle Unterdrückten zu spalten. Es wird dem weißen Mainstream ein Feindbild gegeben, damit dieser nach unten und nicht nach oben tritt.

Weiter ist sie nicht in der Lage die internationale Arbeitsteilung zu adressieren, die dem globalen Süden, in dem es keinen direkten weißen Mainstream gibt, den Ärger macht. Analog kann man das nicht nur bei Rassismus sehen, sondern auch bei der Genderfrage, die leider nur allzu oft mit der belanglosen Sexfrage verwechselt wird, obschon es dazu keine Quellen gibt.

Damit haben wir zahlreiche, kaskadierende Limitierungen im Vergleich zur Klassenfrage, die nicht gestellt werden kann, ohne die Minderheitenfrage zu adressieren, ohne Rassismus zu adressieren. Das macht linke identitäre Politik zu einer kleinbürgerlichen individualistischen und idealistischen Moralpolitik, sie geht an der Realität von 95% der Menschen vorbei.

Also ist auch die Vorstellung eines Stufenmodells, erst die Frauenfrage, dann die Genderfrage, dann Rassismus, etc.pp., dann erst die globale soziale Klassenfrage schon dann kompletter Bullshit, wenn eine lesbische Transfrau, Black, bei Lidl an der Kasse sitzt, während eine andere, gleicher Prägung gerade in den USA in den Vorstand von Boeing eintritt, in den sie mit viel Netzwerken rein gehievt wurde, um was zu machen? Den gleichen Job, wie ihre männliche, weiße cis Vorgängerin. Also - die Annahme, dass diese Karrieren von ganz wenigen, auf die Übrigen einer Minderheit ausstrahlen ist falsch und nicht belegbar. Die Klassenfrage bleibt. Und wenn die Boeing Vorständin irgendwas macht, was das elaborierte System nachhaltig stört, dann hat sie Probleme. Sie kann in dieser Position gar nichts tun, außer besser und fieser zu sein, als ihre Vorgängerin. Das ist der Denkfehler. Die Masse hat davon einen Scheißdreck, trotz dieser einzelnen vermeintlichen Emanzipation, kann aber für die Masse, gleichzeitig, auch alles wieder zurückgedreht werden.


Diese Sachlage, auf der die Möglichkeit des Menschewismus beruht, hat zweifellos ebenfalls objektiv ökonomische Grundlagen. Marx und Engels haben schon sehr früh diese Entwicklung, die Verbürgerlichung jener Arbeiterschichten beobachtet, die aus den Monopolprofiten des damaligen Englands eine – ihren Klassengenossen gegenüber – bevorzugte Stellung erhalten haben. Diese Schicht hat sich mit dem Eintritt in die imperialistische Phase des Kapitalismus überall entwickelt und sie ist zweifellos eine wichtige Stütze der allgemein opportunistischen, revolutionsfeindlichen Entwicklung großer Teile der Arbeiterklasse geworden. (...) "Es ist lächerlich" sagt Lenin in einer nur formell, nicht im Wesen der Sache karikierend übertriebenen Weise, "sich vorzustellen, daß an einem Orte sich ein Heer in Frontstellung aufrichten und sagen wird: "wir sind für den Sozialismus!", und an einem anderen Orte ein anderes Heer, das erklären wird: "wir sind für den Imperialismus", und daß das dann eine soziale Revolution sein wird." Die Fronten von Revolution und Konterrevolution entstehen vielmehr in einer sehr abwechslungsvollen und vielfach äußerst chaotischen Form.
Georg Lukács, Methodisches zur Organisationsfrage (1922) Georg Lukács: Geschichte und Klassenbewußtsein, 1923, S.298-342.


Alles oder nichts. Die Politik der kleinen Schritte, die nicht das Wirtschaftssystem ins Zentrum stellt, eine solidarische globale Wirtschaft fordert, kann nur auf der bürgerlichen, politischen Bühne agieren. Das ist der Klassiker, wir gründen eine Partei, kämpfen für den Einzug ins Parlament, dann koalieren wir, nach vielen Kompromissen ändern wir dann bestimmte Gesetze und feiern es als Erfolg - das ist gefährlich, sehr gefährlich, wie die aktuelle Weltlage, auch in Deutschland - siehe BlaBla, um Regenbogenflagge, an allen Ecken zeigt. Das ist Kosmetik. Das ist das letzte Wort der identitären Politik. Siehe auch der sinnlose Kampf, um Sprache. Das ist es also alles nicht, was darauf hindeutet, dass die Ursachen nicht allein in Gesetzen liegen, oder mit ihnen gelöst werden können. Zumal ja eh überhaupt eine Akzeptanz des Rechtsstaates selbst schon wackelig werden kann - Trump und die Nationalgarde.

So wundert es wenig, dass z.B. die Bürgerrechtspolitik in den USA,, nur eine einzige klitzekleine Sache geschafft hat, weil sie isoliert von der Klassenfrage betrieben wurde, sie hat eine klitzekleine Black Bourgoisoie hervorgebracht. Trump ist dabei, auch dies wieder abzuwickeln. Identitäre Politik, etwa der Grünen oder der "die Linke" hat bei uns vielleicht einen Özdemir herausgehoben, der aber seine Herkunft in BW-Folklore übersetzen muss. Diese neuen Bourgoisien stehen aber nicht für Emanzipation, sondern dafür, dass jeder jetzt den Kapitalismus voll geil finden darf und die Chance bekommt, zum Arschloch zu emanzipieren. Wow.

So kommt man da nicht raus, man verliert sich in immer esoterischerer Minderheitenpolitik. Das merken die Menschen, nicht so abstrakt, wie wir das hier schildern, aber sie merken, es funktioniert für mich nicht. Ja wir hatten einen Black Präsident, aber für mich persönlich hat sich nichts geändert. Diese Politik ist falsch - sie dient allein dem Aufstieg einer z.B. Black Bourgeoisie. Dafür steht Harris, dafür steht Obama. Die Farbenlehre aber, macht eine Bourgeoisie nicht besser oder schlechter, die Mechanismen bleiben. Das ist kein emanzipatorisches Ziel.

Bei den Grünen sieht man einen anderen Aspekt, die große Mehrheit der Arbeitenden hat längst begriffen - Klimawandel ist sehr teuer, sie befinden sich längst in einem Kampf darum, wer die Anpassungen zahlt. Wenn man hier also keine Perspektive auf die Aspekte der Lohnarbeit einbezieht, allenfalls, wie beim KLimageld, bürokratisch (Schulden) umverteilen will, dann ist es ein berechtigter Selbstschutzreflex zunächst vor dem Klimawandel wegzurennen.

Im doppelten Sinne: Denn man muss, um die Kosten fürchten UND ggf., um den eigenen Arbeitsplatz. Wer dann so kommt, wie die Grünen, oder andere, der macht den Leuten vor allem Angst, mehr Angst, als sie vor dem Klimawandel haben sollten.

Diese Angst ist berechtigt, denn in der Logik des Kapitals, werden diese Unterdrückten den Klimawandel zahlen, mit ihrem Leben, so oder so. Davor wird sie kein Gericht der Welt schützen, es ist nicht möglich die globale Bourgeoisie mithilfe von bourgeoisie Gerichten zur Zahlung zu zwingen. Die gößten Verschmutzer respektieren weder den IGH, noch irgendwelche Klimakonferenzen, nichteinmal die UN insgesamt.

Klimakonferenzen, die wir nicht mehr brauchen, sie haben uns 40 Jahre mit Nonsens bespasst, nichts erreicht und noch einen bescheuerten und sehr gefährlichen globalen Marker von 1,5 Grad in die Welt gesetzt. Klimakonferenzen haben nur eine einzige Funktion: Es sollen vor allem politisch mit dem Klimawandel befasste Leute bespasst werden und sich in eine Traumwelt flüchten, der Output dieser Veranstaltungen ist O. Sie sind machtlos und überflüssig.

Make Them Pay - bedeutet - eine andere Wirtschaftsform. Und wieder sind wir bei der Klassenfrage, denn nicht irgendwelchen Indigenen oder irgendwelche NGO haben die Macht diese Veränderung zu erreichen - sondern nur die globale Arbeiterklasse, weil sie in der Praxis die Produktionsmittel nicht besitzt, aber über sie verfügt. Wenn dein starker Arm es will, stehen alle Räder still. Ob ein indigener bei der nächsten Klimakonferenz ein Schild mit Make them Pay hochhält, oder ob in China ein Sack Reis umfällt ... lasst euch nicht verarschen, organisiert echte Macht, statt von Idealen zu träumen. Beerdigt die linke identitäre Politik, sie ist eh nur ein kleinbürgerlicher, dekadenter und zwanghafter Setzkasten, in den jeder seine tolle Identität, in einem eigenen Fach ablegen kann, die Fächer jedoch, sind voneinander getrennt.

Diese Politik hat die globale Linke in ihre schwerste Niederlage geführt. Sie ist durch und durch reaktionär, schon aufgrund der extrem individualistic Grundausrichtung. Das einzige, was sie von rechter identitärer Politik unterscheidet, ist das Subjekt des vorgeblichen "Empowerments". Alles andere ist gleich, auch wer den Leuten vor allem sagt, "Be Pride To Be White" führt die Leute in eine Niederlage nach der anderen, zum Nutzen der globalen Bourgeoisie.

Mit anderen Worten, es lohnt nicht, zwischen rechter und linker identitärer Politik zu unterscheiden, sie ist so oder so kleinbürgerliche Angstpolitik, ohne Aussicht darauf, die Lage der meisten Menschen je zu verbessern. Es ist beides rechte, substanzlose Politik. Die rechten Identitären nutzen/kopieren also NICHT, wie vielfach behauptet, linke Protestformen etc, sie nutzen einfach die gleichen, weil diese Politik nichts anderes hergibt. Unten geht es, um die "TechBros" - das ist ein gutes Beispiel. Man pickt sich einen Teil der Bourgeoisie raus, brandmarkt ihn als besonders gefährlich, aber sortiert dies nicht in den globalen Gesamtzusammenhang und die übergeordneten Dynamiken des Systems ein.

So lässt man sich das Hintertürchen offen, zu sagen, es gibt eine gute und eine schlechte Bourgeoisie. Solche Ansätze sollen also eine Wahrnehmung schaffen, dass man mit einer guten Bourgeoisie verhandeln könne. Es wird vergessen, dass es die "TechBros" nur gibt, weil es auch alle andere Bourgeoisie gibt - ein Schneeballsystem. Will man selbst zur guten Bourgeoisie werden? Hm, was? Kleinbürgerliche Karriereträume, sind schneller ausgeträumt, als man Fuck You, sagen kann. Checkt es. Ein Brei für ausgeflippte Kleinbürger, die sich am liebsten selbst "ganz oben" sehen würden.

Zurück zur Materialschlacht im Osten, Ergebnis identitärer Politik, hier vor allem "Russische Welt". Aber natürlich verbergen sich dahinter knallharte Interessen, vor allem bzgl. des Rohstoffmarktes.

Ist ein solcher Krieg gegen Russland einmal in einen Stellungskrieg und eine Materialschlacht übergegangen - ist er verloren.

Nun - jetzt bleibt nur noch Gebiete abzutreten und Putin den Sieg zu gönnen, den hat er eingefahren, mit der uralten "Wolgaschlepper Taktik".

Es ist beängstigend, dass die gesamte Bundeswehr erneut auf Materialschlachten, auf eine "Abschreckung", wie im kalten Krieg, statt auf konsequente hybride, digitale, mediale Kriegsführung eingeschworen wird. Das Rüstungspaket ist ein Konjunkturprogramm für Dinosaurier - aber weder ökonomisch noch strategisch hinreichend durchdacht. Es bringt Deutschland keinerlei Technologiegewinn.

Abgesehen von Atomwaffen, steht doch dieser Krieg gerade dafür, dass man ihn mit einer solchen Truppe, wie der Bundeswehr, mit diesen uralten Massen-Materialien und Strategien, nicht gewinnen kann. Putin hat sich ja gerade einen Dreck, um diese Form der Abschreckung gekümmert. Aber nein - sie bauen wieder irgendwelche Rosttruppen auf, die im Dreck robben - wahrscheinlich bis nach Moskau. Trottel. Man sollte echt eine alternative Truppe aufbauen ;). Vielleicht eine Rote Armee.

Diese Form von Krieg, wird z.B. Russland immer gewinnen, denn hinter dem Material stehen Millionen von jungen Menschen, die als Kanonenfutter verheizt werden können. Das kann der Westen nicht aufbieten. Ihr werdet von Leuten regiert, die euch gefährlich werden, wenn es darauf ankommt, das ist die Lehre aus Scholz, dem schlechtesten Kanzler in der Geschichte der BRD, ein kleiner piefiger Oberbürgermeister - der auf einmal in Weltpolitik machen wollte. Lächerlich, am besten verschweigen.

Wir haben das passende Sinnbild der russischen Gesellschaft der letzten paar hundert Jahre gefunden - die einen lassen sich schleppen, die anderen sind die Schlepper, da machen die Namen kaum einen Unterschied, Zaren, Stalin, Putin einerlei - armes Russland, all der Pomp, nur, um das nackte Elend zu überdecken. Aber ist das außerhalb Russlands wirklich anders? Im Falle Russlands ist es vielleicht nur besonders offensichtlich.

Nie ist es in diesem Lande gelungen den Wohlstand aus den Bodenschätzen auch nur annähernd gerecht zu verteilen. Die Bodenschätze wurden genutzt, um nach innen zu herrschen, eine aggressive Politik nach außen zu betreiben. Stets wurde dabei nach Komplizen gesucht, nach willfährigen Staaten und Regierungen, die nach Rohstoffen lechzten und sowohl das Regime im inneren, wie die aggressive Politik nach außen, hinnahmen. Historisch begründet mit dem Hitler-Stalin Pakt.

Sie waren Mittäter, was ganz besonders für Deutschland, Scholz, Schröder, Steinmeyer und die SPD gilt, bis zum heutigen Tag, bis zum 11. August 2025, nach dokumentierten Kriegsverbrechen, Angriffen auf Einkaufszentren, der willkürlichen Ermordung von Zivilisten, einer brutalen Niederschlagung jeder Opposition im eigenen Lande, gefälschter Scheinwahlen, einer barbarischen Kriegsführung, weigert sich der schweigende Kanzler irgendwelche Fehler einzuräumen, sitzt weiter im Parlament rum - wozu eigentlich?

Das Feigenblatt eines verlogenen "Friedenswillens", einer verlogenen "Deeskalation", was stets keinerlei Rolle spielte, als es um die Menschen in der Ukraine ging, als es um die orange Revolution ging, die Krim, die russische Opposition. Gas, Gas, Gas und nochmals Gas, das waren ihre letzten Worte.

Und jetzt haben die Putinfeunde von der AfD dank dieses dummen und schweigenden Kanzlers längst mehr Stimmen als seine SPD, werden zur Gefahr im Inneren. Die Zeitenwende ist zum Treppenwitz verkommen.

Das ist alles unverzeihlich, ganz egal was jetzt passiert. Da die SPD, ihrem mehr oder weniger senilen, geheimen Metavorsitzendem Münte folgend, nun wieder in der Regierung sitzt, wird diese Partei sich nicht mehr ändern. Sie versuchen die letzten Funktionäre in die Rente zu schleppen. Es geht schon lange nicht mehr darum, aus den Fehlern ernsthaft zu lernen, es geht nur noch darum, sie mit neuen Märchen zu vertuschen, mit Megaschulden von einem Sozialsystem des Wahnsinns abzulenken. Ein bürokratischer Overkill, der maßgeblich von der SPD immer noch als Erfolgsgeschichte gefeiert wird - dabei war die soziale Marktwirtschaft eine Erfindung der CDU - die SPD hat nur die Bürokratie und die große Fresse dazu beigetragen.

Aber hey - warum braucht jeder, aber fast jeder Bürger - vom Wohngeld, über Kindergeld, Elterngeld, hier nen Euro und da nen Euro - Geld vom Staat - warum ist fast eine ganze Gesellschaft offensichtlich nur dann lebensfähig, wenn sie in Antragsformularen und Steuererklärungen erstickt? War das nicht mal die Sache mit den Löhnen, die die Menschen sich erstreiten mussten? Jetzt ist es eine Bürokratie, und noch der beste Lohn reicht nicht, um wirklich gut zu leben. Sozialversicherungsbeiträge 42 % - alles Zwangsabgaben mit fragwrüdiger Gegenleistung - 42 % seines Lohnes muss man abtreten, um in diesem Lande überhaupt atmen zu dürfen. Das hat mit linker Politik soviel zu tun, wie Hitler mit Joga.



Deshalb dieser komische Müntefering, ja, da soll uns mal einer darlegen, was dieser Typ, außer Macho Sprüchen auf Bildniveau, je gebracht hat, ER, der sagt ständig sagt, man soll in die Regierung, weil alles andere nichts ist. Jeder Opa und jede Oma aus jedem Seniorentanztee dieser Partei - aka Ortsgruppen - plappert den Schwachsinn nach, weil sie alle Angst, um ihre Existenz haben. Und dies, liebe rosa-rötlichen "Genossen", ist wirklich das einzige, womit ihr recht habt. Und nein - das sind die anderen schuld, ihr selbst habt mit eurem Niedergang nichts zu tun, rein gar nichts. Auch Klingbeils supergeile Haushaltspolitik - nein - wirklich - Klingbeil ist doch im Grunde schon der nächste Kanzler - ja - wenn er in die AfD oder die CDU wechselt. Ihr werdet nur falsch verstanden. Fuck You.

Und dann noch glauben, Harris hätte auch nur den Hauch einer Chance gegen Trump gehabt. Warum? Weil ihre einzige Politik ist, nicht auszusehen, wie Trump? Weil die Demokraten der USA so geile Strategen sind, dass ihnen seit Obama nichts mehr einfällt, als "Wählt keine Republikaner?" und irgendwelche Verschwörungsnarrationen über die bösen Milliardäre und TechBros?

Wir haben mal ausgerechnet, überschlagsweise, wie viele Menschen in den USA bei den "TechBros" angestellt sind. Da ja nicht weiter differenziert wird, bei den Apologeten der "TechBrolitis", muss man Apple, Microsoft, massenhaft mittelständische IT, OpenAI und alles Weitere auch einrechnen - Intel usw AMD, die Spieleindustrie, also Rockstar, mit dem bösen GTA5 in dem man Menschen überfährt, statt auszuweichen und fiese Sprüche fallen - 10,5 Millionen Menschen, inklusive direkter und indirekter Beschäftigungsverhältnisse. Der IT-Sektor trägt 7,1 % zum amerikanischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und macht 11,6% der privatwirtschaftlichen Beschäftigung aus. Für Rechengenies, wie euch, jeder 10. Jetzt soll mir jemand haargenau darlegen, was diese Diskussionen, um TechBrolitis, also mehr als 10 Millionen Beschäftigten bringen soll. So reden irgendwelche abgehalfterten Kleinbürger, die sich so weit von der Lebensrealität der Menschen entfernt haben, dass sie nicht mehr über das Schicksal von Millionen reden, sondern, über eine Handvoll Idioten. Wer - frage ich euch - Wer hat die Macht in der IT? Who rules the World? Milliardäre - ah so - so weit, seid ihr schon auf die Propagandamärchen eines Thiel hereingefallen, eines Vance, eines was weiß ich - wahrscheinlich könnt ihr euch leichter in die Hirne der Milliardäre reindenken, weil ihr nichts mehr mit Leuten zu tun habt, die arbeiten.

Wer hat denn bei all diesen Spielchen, in einer zwei Parteien Diktatur, stets den dummen August gegeben, wer hat schon aus Nixon nix gelernt? Die demokratische Partei.

Schmeißt endlich diesen ganzen klerikalen Scheiß und Identitäre aus der Partei, oder gründet eine Neue, mit einem klassenkämpferischen Anspruch. Der Martin Luther King Schmalz läuft einem schon aus den Ohren raus, während die gesamte US-Arbeiterklasse Trump wählt. Arbeiter - das sind auch Leute in Dienstleistung und IT. Nur noch akademische Spinner und Kleinbürger, sowie die "Money-N...", lassen sich ansprechen, wenn es keinen drastischen Wechsel gibt. Hört endlich auf Gospel zu singen und tut was. An jeder Ecke ist ein Waffenladen. In Weihwasser kann man die Reaktionäre ersäufen. Das nenn ich Taufe der Zukunft. Wahrscheinlich bekommt Trump den Friedensnobelpreis in guter Gesellschaft mit Obama, dem Dronenkiller.

Europa sagt DANKE - wer solche Verbündete hat, der braucht keine Feinde mehr.


Zum Treideln gehört jedenfalls immer treideln und getreidelt werden.


Responsive image
Barge Haulers on the Volga or Burlaki (Russian: Бурлаки на Волге, Burlaki na Volge) is an 1870–1873 oil-on-canvas painting by artist Ilya Repin.

Hier sieht man sie, die Wolgaschlepper. Der Blick des lockigen Mannes fällt sofort auf, er geht auf eine Art Skelett, neben dem ein Bündel liegt, was mag das sein, wohl ein Schlepper der es nicht schaffte, oder ist es ein Tier, ein Pferd, was verendete, vielleicht wurde es gegessen, oder es ist nur eine Illusion, Wrackteile. Zeugen eines untergegangenen Schiffes. Das Wolgaufer ist wild und unregelmäßig, hier und da schlägt das Wasser auf den sandigen Boden, der nur schwer begehbar zu sein scheint.

Erhaben wirkt das Schiff, die Flagge am Mast ist rot blau weiß, oder müsste es nicht eigentlich eine Signalfahne setzen „Segler mit Muskel-Antrieb bedingt manövrierfähig“ oder so was, gabs ne Treidlersignalflagge? Gute Frage.

Wie auch immer, ein gutes Schiff, die Schlepper dagegen könnten kaum elender sein. Sie schweben in einem Trance Zustand aus Erschöpfung, sie ziehen den Kahn, die Gurte sind Stütze, Zug – und Folterinstrument in einem, so mancher Schlepper würde wohl einfach umkippen, nähme man ihm den Gurt. Er klammert sich an das, was erst für seinen Zustand sorgt.

Wir sehen hinter dem lockigen Mann woher der Wind kommt, wie schon an der Flagge des Mastes, denn das Schiff am anderen Ufer des gewaltigen Stroms kann mit dem Wind segeln. In weiter Ferne rechts am Horizont ein Dampfer. Und so wird alles enträtselt, die letzten Wolgaschlepper quälen sich die Wolga hoch und sind schon Zombies einer vergangenen Zeit.

Schon bald werden die Dampfer die Wolga vernebeln und da geht der Blick des Lockigen wohl auf das eigene Ende am Wolgastrand, der Blick eines Menschen, der seine Zeit hinter sich hat und nur noch eine Erinnerung an das ist, was er mal war, noch während er es ist.

So geht das Leben langsam, Aj-da, da aj-da, Schritt für Schritt, es schleppt den Tod – es schleppt den eigenen Tod – die gewaltige Wolga hinauf.



Was soll das hier?


swashmark.com - swashmark heißt Brandungsmarke oder Flutmarke - das feine Sediment - was jeder Wellenschlag am Strand zurücklässt und bei jedem Wellenschlag neu anordnet. So sind auch wir. Wir denken, dass es nichts gibt, was je "fertig" ist, wir verstecken uns nicht hinter einem angeblichen "Werk", wir streben keinen stabilen Zustand an, sondern nur einen Punkt, der erforderlich ist, um einen weiteren und viele weitere zu erreichen. Wir erweitern den Begriff des offenen Werkprozesses bei Nam Jun Pike, der fast immer als "Künstler bei der Arbeit zuschauen" grandios fehlinterpretiert wird (wahrscheinlich auch von Pike, oder auch nicht), und erneuern ihn postmodern, alles ist offen, alles ist transparent, das Werk lebt, das Werk entwickelt und verwirft, es beinhaltet alle möglichen "Fehler", und ist deshalb unsterblich. Genau so ist die Natur, in keiner Sekunde, in keiner Millisekunde steht etwas still, ist fertig, die ältesten und größten stabilen Urwaldriesen oder Mammutbäume, so statisch sie den unwissenden Menschen auch erscheinen mögen, in ihrem Inneren tobt immer das Leben. Die Sterne rennen vor der Erde weg, oder die Erde vor den Sternen, egal. Es ist der aussichtslose und blutige Kampf der "Macht", der immer wieder einen Zustand der Stabilität anstrebt, das macht die Macht zur Illusion. Es ist eine "Swashmark", in der all diese Theorie einfach zu besichtigen ist. Wir beziehen uns hier, wenn von Postkolonialismus die Rede ist, nicht auf sogenannte "Postcolonial Studies", die den Postkolonialismus weder erfunden haben, noch, aus unserer Sicht, bisher belastbare Beiträge geliefert haben. Es ist ein modisches und oft auch wenig wissenschaftliches Konzept, was eher politisch als wissenschaftlich ist. Dieser Satz ist nicht in Stein gemeißelt.

Unser wissenschaftlich - künstlerisches Fundament kommt aus: Ethnologie (Schwerpunkt Mittel- Südamerika), Neuere Geschichte (Europa & USA), Anthropologie, Mediale Künste ("Medienkunst"), Theoretische Informatik (im Sinne Computer Science), Linguistik, wissenschaftlicher Marxismus (aus dieser und nur aus dieser Sicht: klassische Ökonomie des Kapitalismus) Ihr könnt zuverlässig davon ausgehen, dass wir alles prüfen und euch keinen Bullshit erzählen, auch wenn wir nicht an jeden Satz ne Fussnote hängen. Es gibt natürlich satirisches und Verarschung, Prosa, Lyrik, das merkt ihr dann schon, äh hoffentlich. Fakenews gibts hier nicht unser Weltbild ist rational - wissenschaftlich. Es gibt darüber keine Diskussion.

Der Kampf geht weiter / The Struggle carries on

Wir verstehen diese Site als einzige abgesegnete Repräsentation, was auch bedeutet, wo auch immer ihr irgendetwas findet, was scheinbar mit swashmark zu tun hat, ist es Bullshit, wenn es nicht hier ist. Die Ausnahme bilden seriöse Medien, wie etwa öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland, Tages- und Wochenzeitungen mit einschlägigem Ruf, Magazine und seriöser Online Journalismus oder andere seriöse online Quellen, wissenschaftliche Publikationen. Publication also, bei denen am Ende ausschließlich mit echtem Namen, Gesicht und Verstand publiziert wird. Wir sagen zu derartigen Dingen nichts, Diskussionen über diese Seite oder ihre Inhalte gehen uns am Arsch vorbei, es sei denn es geht um rechtlich relevantes. Diese Seite zeigt aber bei weitem nicht alle Aktivitäten, z.B. Offline oder an anderer Stelle. Als "swashmark" gibt es uns ausschließlich hier und wir sind nicht daran, interessiert irgendwelche Echo Kammern aufzubauen, alles soll schön still und intim bleiben, also Fresse halten. Berichterstattung und ähnliches akzeptieren wir freiwillig nur von seriösen Quellen, zu denen wir Social Media generell nicht zählen. Daher gibt es hier auch keine Kommentarmöglichkeiten oder ähnliches. Diese Medien werden zum weitaus größten Teil missbraucht. Uns ist es viel zu anstrengend da ständig hinterherzusein, zumal wir die Erfahrung gemacht haben, dass Likes und Follower nicht viel bedeuten, wenn man mit den Leuten auch was anfangen will, außer ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen und sich einen darauf runter zu holen. Das bringt uns inhaltlich oder hinsichtlich der Qualität absolut rein gar nichts. Wir bitten alle dies ernsthaft zu respektieren und uns auch nicht in die eigenen Social Media Accounts einzuspielen, wir lehnen dies strikt ab. Die Ausnahme bilden Musikvideos und Filmschnipsel bei YouTube, der Rest dort ist für uns ebenfalls unerheblich. Gegebenenfalls müssen wir dagegen sogar im Rahmen der europäischen Rechtsordnungen vorgehen, was uns nervt. Wie heißt es so schön? Hunde die bellen beißen nicht. Das kann man durch Einstellen des Bellens leicht ändern. Das hier ist eben die Flaschenpost, wenn ihr sie gefunden habt, könnt ihr eh nichts mehr ändern.

Datenschutz und YouTube "Opt-in"

Wir setzen keine Cookies, wir erheben keine Daten, auch keine Statistiken, reiner Hypertext, so wie es sein soll. YouTube ist eingebunden nach DSGVO ohne Cookie, ohne Datenübermittlung, solange sie den orangenen Playbutton sehen, ist dies nur ein Vorabbild des Videos, und es besteht überhaupt keine Verbindung zu Youtube, wir laden lediglich dieses Vorabbild vom sog. Thumbnailsserver. Wenn Sie zu YouTube wechseln, oder wenn sie in ihren Google Accounts eingeloggt sind UND das Video auf unserer Seite starten findet ein Datenaustausch statt. Da sie aber bereits bei google eingeloggt sind, befinden sie sich eh schon in einer Position bei der ständig Daten ausgetauscht werden. Dann werden Cookies durch YouTube und andere Google-Dienste gesetzt. Ein Tracking unterbleibt allerdings. Es werden weniger Nutzerdaten an YouTube gesendet, keine an den Werbedienst DoubleClick. Wir integrieren youtube also mit sog. "Opt-in" - sie klicken zunächst den orangen Play Button, dann wird das Video vorgeladen, danach klicken Sie den roten Button, um das Video zu starten, wenn die dann bei youtube eingeloggt sind findet ein Tracking statt, sind sie nicht eingeloggt, dann bleibt es bei No Data. Dies ist in Chrome das Standardverhalten, wir haben es auch für Firefox etc. implementiert, damit sie nicht unbeabsichtigt ein Video starten, in Firefox würde das Video ansonsten schon direkt nach dem orangenen Button starten. Also: Solange sie das Video auf unserer Seite starten, und nicht bei google eingeloggt sind, findet kein Datenaustausch statt, wechseln sie zu youtube, dann findet ein Datenaustausch statt, auch wenn sie nicht eingeloggt sind.

Hier muss man aber auch mal sagen, dass youtube und damit google sich von allen Anbietern abhebt, da sie sich wirklich bemühen transparent und offen mit den Fragen des Datenschutzes umzugehen. Die personalisierte Werbung ist eben das Geschäftsmodell. Im Grunde ist das alles nur wichtig, wenn sie umfangreiche Accounts bei vielen Netzwerken anlegen, dort auch noch ihre echten Daten hinterlegen und diese Netze dann miteinander verknüpfen. Viele Cookies, die in der Regel gesetzt werden sind reine Session Cookies, die nur der Technik dienen und keinerlei Daten beinhalten, dafür ein Banner zu setzen zeigt mit wem wir es zu tun haben. Bürokraten. Wie auch immer wir setzen gar keine Cookies. Wir haben uns bemüht immer möglichst einfache Wege zu gehen, die ihnen den vollen Genuss ermöglichen, ohne in irgendwelche Datenfallen zu tappen. Diesen Anteil der DSGVO mit Banner und Warnung etc. halten wir für kompletten Schwachsinn. Wir zeigen, wie man es richtig macht. Das Banner etc. klickt eh jeder weg, der nicht völlig paranoid ist, sie gehen mit diesen Cookies auch nur ein sehr geringes Risiko ein, sie können ihren Browser so einstellen, dass alle Daten beim Schließen gelöscht werden, dann starten sie mit einem leeren Browser, und der ganze DSGVO Scheiß ist latte. Es bleibt ein Rätsel, warum nicht die Hersteller der Browser in Haftung genommen werden. Diese Browser sind bewusst auf das sog. Thin Client Modell getrimmt, das bedeutet, der Server entscheidet. Zwingt man die Browserhersteller also diese Fenster zur Welt so zu programmieren, dass die Defaulteinstellungen zunächst alles Blocken, und die Daten nach jeder Session löschen, kann man sich das ganze Theater sparen. Der Browser müsste also zur Datenschutzschaltstelle werden, nicht irgendwelche Websites serverseitig, dann lässt sich das alles auch nicht mehr einfach umgehen. Das ist ein fundamentaler und peinlicher Denkfehler, der sich eigentlich nur mit Lobbyarbeit erklären lässt. Am besten wäre den Browser zu einem FatClient zu machen. Aber das führt hier zu weit. Der Aufwand in der Entwicklung und damit die Kosten für Unternehmen stehen mal wieder in keinem Verhältnis zum Nutzen, weil man nicht über der Browser geht. Wir können es uns leisten den Content kostenlos anzubieten, weil wir andere Finanzierungsquellen haben, aber, Anbieter, die diese nicht haben und guten Content bieten wollen, müssen eben bis zu einem gewissen Grad Daten austauschen, das ist die einzige Währung, die zählt. Also, besser ist es, sie selbst sorgen dafür, dass ihre Daten wenig aussagekräftig sind, die können sie ja übermitteln, dann haben alle was davon. Die EU hat in dieser Frage einen an der Waffel, weil die nicht die individuelle Verantwortung in den Mittelpunkt stellt, sondern paternalistische Webanbieter erzeugt, die den Verbraucher bevormunden sollen, das ist nicht unser Ding. Aber bitte, so wie wir es machen gibt es so oder so keine Probleme und das dämliche Banner bleibt weg. Wir können nichts dafür, wenn jemand auf diese Seite verlinkt, das können wir leider bisher nicht verhindern - wir arbeiten dran. Daher raten wir auch davon ab, einen Link zu setzen. Das hier ist Medienkunst - eine digitale Flaschenpost, die sie ALLEIN UND GANZ PERSÖNLICH FÜR SICH zufällig gefunden haben in den unendlichen Weiten des digitalen Ozeans des Schwachsinns. Sie verlinken ja auch keine Skulpturen oder schmieren sie im Museum mit ihren Kommentaren voll. Festkleben könnt ihr euch ruhig, das ist okay, aber macht das Gerät hinterher wieder sauber.

Imprint

swashmark. com, c/o: Magister S. A. Beuse, Adamsstraße 65, 51163 Köln, contact@swashmark.com, 0171/2937997
Bitte schreibt, wenn ihr uns was mitzuteilen habt einen Brief, alles andere ist nur sehr sporadisch. Wir finden ein Brief kann dieses Werk durchaus ergänzen, was nicht für Mail oder sonstiges gilt. "Unverlangt eingesand" machen wir nicht.

[GTA 5 Accounts sind zu, also erst wieder GTA 6] Online Meetings nur mit Einladung: Bar Super Luxusyacht "Swashmark". 1. Brief schreiben wg. Threema s.U., 2. den Lieblingswitz via Threema mitschicken, 3. Wenn der Witz ein Rating der Redaktion von über 5 von 10 bekommt, bekommst du einen Termin zur Einladungssession. Es ist nicht wichtig, ob wir den Witz bereits kennen oder nicht. Das genaue Vorgehen besprechen wir dann mit dir .

Alles erst ab 18, der Witz möglichst auch.


Wir nutzen ausschließlich "Threema", es gibt keine sonstigen Social Media / Messanger Accounts von uns, das gibts auf Anfrage und mit Begründung zuvor, via Brief Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Portugiesisch und Polnisch. Auch die Threema Server-Infrastruktur befindet sich in der Schweiz, und im Gegensatz zu US-Diensten, die z.B. dem CLOUD Act unterstellt sind, ist Threema vollständig DSGVO-konform.

Wir grinden YouTube sehr okay, und benutzen es auch, betreiben dort einen privaten Channel - der ggf. angeschaut werden kann, meistens ist YouTube für uns ein sehr guter MTV-Ersatz.

Daten

Wir erheben keinerlei Daten und setzen keine Cookies, YouTube ist ihre Entscheidung, wenn sie den orangenen Button drücken, fordern sie den Content an. Wir haben keinen Einfluss auf Seiten, die auf diese verlinken. Es gelten die üblichen Zitierregeln, ansonsten (c) swashmark.com 2010 - 2023. Via You Tube integrierte Videos bleiben, wenn nicht anders gekennzeichnet (c) Respektive Owners, entsprechend der Regeln zur Integration von YouTube Videos. Um genaue Informationen zu den Videos zu erhalten, müssen sie unten links im Player auf YouTube klicken.