Literaturverzeichnis
Hierbei handelt es sich um ein Postübergreifendes Verzeichnis, daher sind hier auch Angaben, die sich nicht auf
den Text oben beziehen, aber zum gesamten Themenkomplex gehören.
Primärquellen
Quellentexte Gartenlaube:
1886 Das Junggesellenhaus auf Bilibili. Nach einer Skizze von Dr. D. Finsch gezeichnet von A. von Roeßler, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 81
1887 Zigeunerin. Originalzeichnung von De Geetere, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 644
1887 Menschenfresser unter deutscher Reichsflagge, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 856
1888 Menschenfresser in Ostindien, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 500
1899 Deutsch-Samoa, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 848-851
Quellentexte Kolonie und Heimat:
1910 Bilder vom Wegebau in Kamerun, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 3: 3
1910 Aus dem Leben der Papuas. Plaudereien über die Eingeborenen von Neu-Guinea, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 4: 2-3
1910 Der „Hosennigger“, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 22: 2-3
1910 Usambaraspuk, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 24: 11
1910 Wohnstätten der Natur-Völker. I. Hüttenformen in Deutsch-Ostafrika, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 30: 2-3
1910 Wenn der Buschneger den ersten Weissen sieht ... Stimmungsbilder aus Nord- Togo, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 45: 4-5
1910 Die Wohnstätten der ostafrikanischen Eingeborenen: Die Tembe, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 46: 4
1911 Das Zwergvolk der Bagielli in Kamerun, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 4: 4-5
1911 Afrikanische Amazonen, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 6: 11-12
1911 Südost-Kamerun. Bilder aus den deutsch-französischen Grenzgebieten, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 7: 6-7
1911 Deutsches Leben in Südwest, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 13: 4- 5
Quellentexte Illustrirte Zeitung:
1885 Stanley und der Congostaat, in: Leipziger Illustrirte Zeitung, Nr. 2187: 550-551
1886 Die afrikanischen Zwerg-Erdmenschen in Berlin, in: Leipziger Illustrirte Zeitung, Nr. 2230: 298 und 300
1886 Die Samoa-Frage, in: Leipziger Illustrirte Zeitung, Nr. 2223: 138-139
1886 Die Samoa-Frage, in: Leipziger Illustrirte Zeitung, Nr. 2224: 162-163
Bernick, Fritz
1884 Bilder aus Spanien. 3. Die Zigeuner von Granada und ihre Höhlenwohnungen, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 823-825
Deutsches Kolonial Lexikon
1920 Bilibili, in: Heinrich Schnee (Hg.), Deutsches Kolonial-Lexikon Bd. 1-3, Leipzig, (zitiert nach: Der Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Deutsches Kolonial Lexikon von 1920,
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/dfg-projekt/Bildprojekt/Lexikon/lexikon.htm,
Stichwort: „Bilibili“ (zuletzt besucht am 29.06.2005)
Falkenhorst, C.
1890 Die Entdeckung der Nilquellen und Stanleys jüngster Afrikafeldzug. Ein geschichtlicher Rückblick von C. Falkenhorst, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 24-27
Finsch, D.
1886a Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Saomoa“. I. Astrolabe-Bai bis Festungs-Kap. Für die Gartenlaube mitgeteilt von Dr. D. Finsch (Bremen), in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 83-85
1886b Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Saomoa“. II. Von Mitrafelsen bis Finsch-Hafen. Für die Gartenlaube mitgeteilt von Dr. D. Finsch (Bremen), in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 192-194
1887a Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Saomoa“. IV. Englisches Gebiet in Ost-Neuguinea: Milne-Bai und Moresby-Archipel. Für die Gartenlaube mitgeteilt von Dr. D. Finsch (Bremen), in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 295-297
1887b Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Samoa“. V. Längs der vorher unbekannten Nordostküste. a. Von Vilkan-Insel bis Berlinhafen. Für die Gartenlaube mitgeteilt von Dr. D. Finsch (Bremen), in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 460-462
Friedenthal, Albert
1911 Das Weib im Leben der Völker. Mit 1084 Abbildungen im Text, 48 farbigen Beilagen und einer ethnographischen Karte, 2 Bd., Berlin
Fonck, A.
1910 Die Besiedelung Ostafrikas durch Deutschen. Von Hauptmann A. Fonck, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 28: 6-9
Keil, Ernst
1853 Willkommen, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 1
Kummer, Ludolf
1913 Kannibalismus auf Neu-Mecklenburg, in: Kolonie und Heimat in Wort und Bild, Nr. 42: 12-14
Luschan, Felix von
1904 Anleitung für ethnographische Beobachtungen und Sammlungen in Afrika und Ozeanien, Berlin 1904 (3. Aufl.)
1905 Über die ethnologische Stellung dieser „Abessinier“, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jg. 38: 159-160
Pfrank, Chr
1911 Wie der Europäer in Ostafrika wohnt, Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. 49: 2-3
Plankenau, M. G.
1871 Ein Besuch auf der Insel Robinson Crusoe's, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 800-801
Rohrbach
1910 Lüderitzbucht und seine Diamantenfelder, in: Kolonie und Heimat. In Wort und Bild, Nr. :2-3
Thilenius, Georg
1920a Androphagen, in: Heinrich Schnee (Hg.), Deutsches Kolonial-Lexikon Bd. 1-3, Leipzig, (zitiert nach: Der Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Deutsches Kolonial Lexikon von 1920, http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/dfg-projekt/Bildprojekt/Lexikon/lexikon.htm, Stichwort: „Androphagen“ (zuletzt besucht am 20.05.2005)
1920b Pygmäen, in: Heinrich Schnee (Hg.), Deutsches Kolonial-Lexikon Bd. 1-3, Leipzig, (zitiert nach: Der Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Deutsches Kolonial Lexikon von 1920, http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/dfg-projekt/Bildprojekt/Lexikon/lexikon.htm, Stichwort: „Pygmäen“ (zuletzt besucht am 27.05.2005)
Seiner, Franz
1912 Beobachtungen und Messungen an Buschleuten, eingeleitet durch Erläuterungen des Herrn P. Staudinger, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jg. 44: 275-288
Schulze-Schmidt, Bernhardine
1896 Abseits der Dinge. Skizzen aus Konstantinopel, in: Die Gartenlaube. Illustrirtes Familienblatt, Leipzig: 170-174
Secundärquellen
Arens, William
1979 The Man-Eating Myth. Anthropologie and Anthropophagy. Oxford: Oxford University Press
Banzel, Nicolas/ Blanchard, Pascal/ Lemaire, Sandrine
2001 Sozialdarwinistisches Disneyland. In: Regina Bittner (Hg.), Urbane Paradiese. Zur Kulturgeschichte modernen Vergnügens, Frankfurt/M u. a.: 194-203
Barth, Dieter
1974 Zeitschrift für alle. Das Familienblatt im 19. Jahrhundert. Ein sozialhistorischer Beitrag zur Massenpresse in Deutschland (Arbeiten aus dem Institut für Publizistik der Universität Münster; Bd. 10), Münster
Barth, Volker
2003 Konstruktion des Selbst. Der Konsum des Fremden auf der Pariser Weltausstellung von 1867, in: Bayerdörfer und Hellmuth (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: 139-160
Barthes, Roland
1970 Mythen des Alltags, Frankfurt a. M. (2. Aufl., Orig. 1957)
Bausinger, Hermann
2001 Populäre Kultur zwischen 1850 und dem Ersten Weltkrieg, in: Kaspar Maase und Wolfgang Kaschuba (Hg.): Schund und Schönheit: populäre Kultur um 1900 (Alltag & Kultur Bd. 8), Köln u.a.: 29-45
Bayerdörfer, Hans-Peter/ Eckhart, Hellmuth (Hg.)
2003 Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: LIT
Belgum, Kirsten
1998 Popularizing the Nation. Audience, Representation and the Production of Identity in Die Gartenlaube 1853–1900. Lincoln: U. of Nebraska P.
Benninghoff-Lühl, Sibylle
1983 Deutsche Kolonialromane 1884 -- 1914 in ihrem Entstehungs- und Wirkungszusammenhang (Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Reihe F, Band 16), Bremen
Bermann, Nina
1996 Orientalismus, Kolonialismus und Moderne: Zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900, Stuttgart
Bitterli, Urs
1976 Die „Wilden“ und die „Zivilisierten“: Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung, München: Beck
Bourdieu, Pierre
1985 Die gesellschaftliche Definition der Photographie, in: Pierre Bourdieu u.a., Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie (Orig.: Un art moyen. Essai sur les usages sociaux de la photographie, 1965), Frankfurt am Main: 85-109
Bödeker, Hans Erich/ Bauerkämper, Arnd/ Struck, Bernhard
2004 Enleitung: Reisen als kulturelle Praxis, in: Arnd Bauerkämper, Hans Erich Bödeker, Bernhard Struck (Hg.), Die Welt erfahren. Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute, Frankfurt a. M. u. a.: 9-30
Brednich, Rolf Wilhelm
1990 Die Spinne in der Yucca-Palme. Sagenhafte Geschichten von heute, München:
1991 Medien als Stifter oraler Kommunikation, in: Werner Faulstich (Hg.), Medien und Kultur (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Beiheft 16), Göttingen: 16-29
Brauen, Martin (Hg.)
1982 Fremden-Bilder: Eine Publikation zu den Ausstellungen. Frühe ethnographische Fotografie. Fotografien vom Royal Anthropological Institute. Die exotische Bilderflut (Ethnologische Schriften Zürich; Bd.1), Zürich: Völkerkundemuseum Universität Zürich
Brändle, Rea
1995 Wildfremd, hautnah. Völkerschauen und Schauplätze. Zürich 1880-1960. Bilder und Geschichten, Zürich: Rotpunktverlag
Bucher, Bernadette
1982 Die Phantasien der Eroberer. Zur graphischen Repräsentation des Kannibalismus in de Brys Amerika, in: Karl-Heinz Kohl, Mythen der Neuen Welt. Zur Entdeckungsgeschichte Lateinamerikas, Berlin: 75-91
Calloway, Colin G./ Gemünden, Gerd/ Zantop, Susanne (Hg.)
2002 Germans and Indians: Fantasies, Encounters and Projections, Nebraska: University of Nebraska Press
Ciarlo, David M.
2003 Rasse konsumieren. Von der exotischen zur kolonialen Imagination in der Bildreklame des wilhelminischen Kaiserreichs, in: Birthe Kundrus (Hg.), Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Frankfurt/M
Coombes, Annie E.
1994 Reinventing Africa: Museum, Material Culture and Popular Imagination in Late Victorian and Edwardian England, New Haven: Yale University Press
Dihle, Albrecht.
1994 Die Griechen und die Fremden, München: Beck
Dreesbach, Anne
2003a Kalmücken im Hofbräuhaus. Die Vermarktung von Schaustellungen fremder Menschen am Beispiel München, in: Hans-Peter Bayerdörfer und Eckart Hellmuth (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert, Münster: 217-235
2005 Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung exotischer Menschen in Deutschland 1870-1940, Frankfurt/M u. a.
Dreesbach, Anne/ Zedelmaier, Helmut
2003b „Gleich hinterm Hofbräuhaus waschechte Amazonen“. Exotik in München um 1900. München u.a.
Edwards, Elizabeth (Hg.)
1992 Anthropology and Photography 1860-1920, New Haven u. a.: Yale University Press
Engelhard, Jutta-Beate/ Mesenhöller, Peter (Hg.)
1995 Bilder aus dem Paradies. Koloniale Fotografie aus Samoa, 1875 – 1925. Katalog einer Ausstellung des Rautenstrauch-Joest-Museums für Völkerkunde der Stadt Köln 20.1. - 7. 5.1995 (Ethnologica; N.F.; Bd. 19), Köln
Erll, Astrid
2004 Medium des kollektiven Gedächnisses – ein(erinnerungs-)kulturwissenschaftlicher Kompaktbegriff, in: Ebd. und Ansgar Nünning (Hg.), Medien des kollektiven Gedächnisses. Konstruktivität – Historizität – Kulturspezifität, Berlin u.a.: 3-22
Fabian, Johannes
2001 Im Tropenfieber. Wissenschaft und Wahn in der Erforschung Zentralafrikas, München
Fanon, Franz
2001 Die Verdammten dieser Erde, Frankfurt/M (Orig. Les Damnés de la Terre, 1961)
Friedrichsmeyer, Sara/ Lennox, Sara/ Zantop, Susanne (Hg.)
1998 The Imperialist Imagination. German Colonialism and its Legacy, Ann Arbor: University of Michigan Press
Fuchs, Boris
2000 Die Geschichte der Zeitungsdruckmaschinen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Hans Bohrmann (Hg.), Zeitungsdruck. Die Entwicklung der Technik vom 17. zum 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Martin Welke und Boris Fuchs (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Bd. 58), München 2000: 29-102
Fuchs, Martin/ Berg, Eberhard (Hg.)
1995 Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt a. M. (2. unv. Aufl.)
Fuchs, Martin/ Berg, Eberhard
1995 Phänomenologie der Differenz. Reflexionsstufen ethnographischer Repräsentation, in: Ebd. (Hg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt a. M.: 11-108 (2. unv. Aufl.)
Fulda, Daniel/ Pape, Walter (Hg.)
2001 Das Andere Essen. Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur, Freiburg i. B.
Fulda, Daniel
1996 »Wenn wir die Menschenfresser nicht in Afrika oder sonst/sondern vor unser Hausthür suchen müssen.« Hungeranthropophagie im Dreißigjährigen Krieg und der europäische Kannibalismusdiskurs, in: Hedwig Röckelein (Hg.), Kannibalismus und europäische Kultur (Forum Psychohistorie; Bd. 6), Tübingen, 143-75
2001 Einleitung: Unbehagen in der Kultur, Behagen an der Unkultur. Ästhetische und wissenschaftliche Faszination der Anthropophagie, in: Ebd. und Walter Pape (Hg.), Das Andere Essen. Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur, Freiburg i. Breisgau, 7-34
Galle, Heinz J.
1988 Groschenhefte. Die Geschichte der Tivialliteratur. Frankfurt a/M:
2002 Populäre Lesestoffe. Groschenhefte, Dime Novels und Penny Dreadfuls aus den Jahren 1850 bis 1950 (Kleine Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Bd. 10). Köln
Gering, Kerstin
2002 Postadamistische Rache am Sündenfall? Nacktheit in Kultur- und Sittengeschichte der Jahrhundertwende. In: Ebd. (Hg.), Nacktheit: ästhetische Inszenierungen im Kulturvergleich (Literatur – Kultur – Geschlecht: Kleine Reihe; Bd. 17), Köln u.a.: 67-90
Gewecke, Frauke
1986 Wie die neue Welt in die alte kam, Stuttgart
Geyer, Martin H./ Eckhart, Hellmut
2003 Einleitung: „Konsum konstruiert die Welt“. Überlegungen zum Thema „Inszenierung und Konsum des Fremden“, in: Hans-Peter Bayerdörfer und Hellmuth Eckhart (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: IX-XXVI
Goldmann, Stefan
1985 Wilde in Europa. Aspekte und Orte, in: Thomas Theye (Hg.), Wir und die Wilden. Einblicke in eine kannibalistische Beziehung, Reinbek : 243-269
1987 Zur Rezeption der Völkerschaustellungen um 1900, in: Exotische Welten – Europäische Phantasien. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Instituts für Auslkandsbeziehungen und des Württembergischen Kunstvereins, Stuttgart: 88-93
Gründer, Horst
1999 „...da und dort ein junges Deutschland gründen“. Rassismus, Kolonien und kolonialer Gedanke vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, München
Hiery, Hermann
1995 Fremdherrschaft auf Samoa – Annäherung an die historische Erfahrung verschiedener Kulturen, in: Jutta Beate Engelhard und Peter Mesenhöller (Hg.), Bilder aus dem Paradies. Regionale Fotografie aus Samoa 1875-1925 (Katalog einer Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde, Ethnologica; Bd. 19), Köln: 97-110
Honold, Alexander/ Simons, Oliver (Hg.)
2002a Kolonialismus als Kultur: Literatur, Meiden, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden (Kultur – Herrschaft – Differenz; Bd. 2), Tübingen u. a.
2002b Einleitung: Kolonialismus als Kultur, in: Ebd. (Hg.), Kolonialismus als Kultur: Literatur, Meiden, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden (Kultur – Herrschaft – Differenz; Bd. 2), Tübingen u. a.: 7-15
Honold, Alexander
2002 Nach Bagdad und Jerusalem. Die Wege des Wilhelminischen Orientalismus, in: Ebd. und Oliver Simons (Hg.), Kolonialismus als Kultur: Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden, (Kultur – Herrschaft – Differenz; Bd. 2), Tübingen u. a.: 143-166
Hörisch, Jochen
2004 Eine Geschichte der Medien. Von der Oblate zum Internet, Frankfurt/M
Iser, Wolfgang
1993 Das Fiktive und das Imaginäre, Frankfurt/M
Johannes, Fabian
1991 Time and the Work of Anthropology. Critical Essays 1971-1991, Chur u. a.: Harwood Academic Publishers
2001 Im Tropenfieber. Wissenschaft Wissenschaft und Wahn in der Erforschung Zentralafrikas, München
Jussen, Bernhard (Hg.)
2002 Atlas des Historischen Bildwissens 1. Liebig's Sammelbilder, The Yorck-Project, Berlin (CD-Rom)
Kasper, Josef
1979 Belichtung und Wahrheit. Die Bildreportage von der Gartenlaube bis zum Stern, Frankfurt a. M.
Kaschuba, Wolfgang
1999 Einführung in die Europäische Ethnologie, München
Koch, Marcus
2003 Nationale Identität im Prozess nationalstaatlicher Orientierung: Dargestellt am Beispiel Deutschlands durch die Analyse der Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“ von 1853 – 1890 (Europäische Hochschulschriften; Bd. 389), Frankfurt/M
Kohl, Karl-Heinz (Hg.)
1982 Mythen der Neuen Welt. Zur Entdeckungsgeschichte Latainamerikas, Berlin
Kohl, Karl-Heinz
1981 Entzauberter Blick. Das Bild vom Guten Wilden und die Erfahrung der Zivilisation, Berlin
1982 Einleitung, in: Ebd. (Hg.), Mythen der Neuen Welt. Zur Entdeckungsgeschichte Latainamerikas, Berlin: 13-21
2000 Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell Fremden: eine Einführung, München (2. erw. Aufl.)
2003 Die Macht der Dinge. Geschichte und Theorie sakraler Dinge, München
Kramer, Fritz
1977 Verkehrte Welten. Zur imaginären Ethnographie des 19. Jahrhunderts, Frankfurt/M.
Kugler, Stefanie
2004 Kunst-Zigeuner. Konstruktion des ‘Zigeuners’ in der deutschen Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Literatur – Imagination – Realität; Bd. 34), Trier
Kundrus, Birthe (Hg.)
2003a Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Frankfurt/M
Kundrus, Birthe
2003b Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien, Wien: Böhlau
2003c Die Kolonien - »Kinder des Gefühls und der Phantasie«, in: Ebd. (Hg.), Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Frankfurt/M: 7-18
Lebek, Wolfgang Dieter
2001 Kannibalen und Kariben auf der Ersten Reise des Columbus, in: Daniel Fulda und Walter Pape (Hg.), Das Andere Essen. Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur, Freiburg i. B.: 169-94
Lehmann, Alfred
1953 Schaustellungen im Leipziger Zoo. Mit 11 Abbildungen, in: Karl Max Schneider (Hg.), Leipziger Zoo; aus der Entwicklung einer Volksbildungsstätte, Leipzig: 72- 92
1955 Zeitgenössische Bilder der ersten Völkerschauen, in: Werner Lang, Walter Nippold und Günther Spannaus (Hg.), Von Fremden Völkern und Kulturen. Beiträge zur Völkerkunde. Hans Plischke zum 65. Geburtstage, Düsseldorf: 31-38
Lips, Julius
1937 The savage hits back, London u. a.: Yale University Press
Luchesi, Elisabeth
1982 Von den »Wilden/Nackten/Grimmigen Menschenfresser Leuthen in der Newenwelt America gelegen«. Hans Staden und die Popularität der ›Kannibalen‹ im 16. Jahrhundert, in: Karl-Heinz Kohl (Hg.), Mythen der Neuen Welt. Zur Entdeckungsgeschichte Lateinamerikas, Berlin: 71-74
1985 Die Wilden und das Wilde , in: Thomas Theye (Hg.), Wir und die Wilden. Einblicke in eine kannibalistische Beziehung, Reinbek : 143-176
Maase, Kaspar
1997 Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970 (Europäische Geschichte), Frankfurt/M
2001 Einleitung: Schund und Schönheit. Ordnungen des Vergnügens um 1900, in: Ebd. und Wolfgang Kaschuba (Hg.), Schund und Schönheit: populäre Kultur um 1900 (Alltag & Kultur; Bd. 8), Köln u.a.: 9-28
Maler, Anselm (Hg.)
1990 Exotische Realienschau. Anmerkungen zur ethnographischen Erzählweise im Überseeroman des 19. Jahrhunderts, in: Ebd. (Hg.), Exotische Welten in populären Lektüren, Niemeyer: 3-17
Maciejewski, Franz
1996 Elemente des Antiziganismus, in: Jaqueline Giere (Hg.), Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners. Zur Genese eines Vorurteils, Frankfurt/M: 9-28
Martin, Peter
2001 Schwarze Teufel, edle Mohren. Afrikaner in Geschichte und Bewußtsein der Deutschen, Hamburg
Mühlmann, Wilhelm Emil
1984 Geschichte der Anthropologie, Wiesbaden (3. Aufl., unveränd. Nachdr. d. 2., verb. u. erw. Aufl.)
Müller-Richter, Klaus
2003 Die Zeit des Fremden. Ökonomie des Blicks im Völkerkundemuseum (1875-1920), in: Hans-Peter Bayerdörfer und Hellmuth Eckhart (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: 193-215
Neumann, Birgit
2004 Literarische Inszenierungen und Interventionen: Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishmann's Boy und Michael Ondaatjes Running in the Family, in: Astrid Erll und Ansgar Nünning (Hg.), Medien des kollektiven Gedächnisses. Konstruktivität – Historizität – Kulturspezifität, Berlin u.a.: 195-215
Nordström, Alison Devine
1995 Populäre Fotografie aus Samoa in der westlichen Welt – Herstellung, Verbreitung und Gebrauch, in: Jutta Beate Engelhard und Peter Mesenhöller (Hg.), Bilder aus dem Paradies. Regionale Fotografie aus Samoa 1875-1925 (Katalog einer Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde, Ethnologica; Bd. 19), Köln: 13-39
Osterhammel, Jürgen
1989 Distanzerfahrung. Darstellungsweisen des Fremden im 18. Jahrhundert, in: Der europäische Beobachter außereuropäischer Kulturen. Zur Problematik der Wirklichkeitswahrnehmung (Zeitschrift für historische Forschung; Beiheft 7), Berlin: 9-42
Panoff, Michel/ Perrin, Michel
2000 Taschenwörterbuch der Ethnologie. Begriffe und Definitionen, Berlin: Reimer (3. verb. und erw. Aufl. 1982)
Poignant, Roslyn
1982 Frühe ethnographische Fotografie (übersetzt ins Deutsche von Michael Birò), in: Martin Brauen (Hg.), Fremden-Bilder: Eine Publikation zu den Ausstellungen. Frühe ethnographische Fotografie. Fotografien vom Royal Anthropological Institute. Die exotische Bilderflut (Ethnologische Schriften Zürich; Bd.1), Zürich: 11-43
Prokop, Dieter
2001 Der Kampf um die Medien. Das Geschichtsbuch der neuen kritischen Medienforschung, Hamburg
Radeck, Heide
1967 Zur Geschichte von Roman und Erzählung in der „Gartenlaube“ (1853 bis 1914). Heroismus und Idylle als Instrument nationaler Ideologie, Erlangen-Nürnberg
Rebel, Ernst
2003 Orient als Reklame. Klischee und Rätsel in der Münchner Werbegrafik um 1900, in: Hans-Peter Bayerdörfer und Hellmuth Eckhart (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: 237-257
Richter-Müller, Klaus
2003 Die Zeit des Fremden. Ökonomien des Blicks im Völkerkundemuseum (1875- 1920), in: Hans-Peter Bayerdörfer und Hellmuth Eckhart (Hg.), Exotica. Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert (Kulturgeschichtliche Perspektiven; Bd. 1), Münster: 195-215
Röckelein, Hedwig
1996 Einleitung - Kannibalismus und europäische Kultur, in: Ebd. (Hg.), Kannibalismus und europäische Kultur (Forum Psychohistorie; Bd. 6), Tübingen: 6-28
Ruchatz, Jens
2004 Fotografische Gedächtnisse. Ein Panorama medienwissenschaftlicher Fragestellungen, in: Astrid Erll und Ansgar Nünning (Hg.), Medien des kollektiven Gedächnisses. Konstruktivität – Historizität – Kulturspezifität, Berlin u.a.: 83-105
Sadji, Amodou Booker
1985 Das Bild des Negro-Afrikaners in der Deutschen Kolonialliteratur (1884 -- 1945). Ein Beitrag zur literarischen Imagologie Schwarzafrikas, Berlin
Said, Edward W
2003 Orientalism, 25th anniversary ed. New York: Vintage books (Orig. 1978)
Schmidt, Siegfried J.
1995 Kulturelle Wirklichkeiten, in: Ebd. und Brigitta Spieß (Hg.), Werbung, Medien und Kultur, Opladen: 11-25
Schenda, Rudolf
1995 Bilder im Kopf – Kindheits-Erinnerungen, in: Carola Lipp (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag, Frankfurt/M u. a.: 303-316
Schneider, Rosa B.
2003 »Um Scholle und Leben.« Zur Konstruktion von Rasse und Geschlecht in der kolonialen Afrikaliteratur um 1900. Franfurt a. M.:
Schubert, Michael
2003 Der schwarze Fremde. Das Bild des Schwarzafrikaners in der parlamentarischen und publizistischen Kolonialdiskussion in Deutschland von den 1870er bis in die 1930er Jahre (Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte; Bd. 86), Stuttgart
Schülting, Sabine
1997 Wilde Frauen, fremde Welten. Kolonisierungsgeschichten aus Amerika, Reinbek
Schwarz, Werner Michael
2001 Anthropologische Spektakel. Zur Schaustellung «exotischer» Menschen, Wien 1870-1910. Wien: Turia und Kant
Seek, Andreas
1992 „Rohe Barbaren“ oder „edle Wilde“? - der europäische Blick auf die „andere Welt“, Ausstellungskatalog, Göttingen (2. überarb. Aufl.)
Spiekermann, Uwe
1999 Basis der Konsumgesellschaft. Entstehung und Entwicklung des modernen Kleinhandels in Deutschland 1850-1914, München
Staehelin, Balthasar
1993 Völkerschauen im Zoologischen Garten Basel, 1879 – 1935, Basel: Basler Afrika Bibliographien
Stöber, Rudolf
2000 Deutsche Pressegeschichte: Einführung, Systematik, Glossar (Reihe Uni-Papers; Bd. 8), Konstanz
Struck, Wolfgang
2001 Gier. Eine kannibalische Figur in deutscher Reise-Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, in: Daniel Fulda und Walter Pape (Hg.), Das Andere Essen. Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur, Freiburg i. B.: 169-94
Theye, Thomas (Hg.)
1985 Wir und die Wilden. Einblicke in eine kannibalische Beziehung, Reinbeck
Theye, Thomas
1989 Der geraubte Schatten - Einführung. in: Ebd. (Hg.), Der geraubte Schatten. Eine Weltreise im Spiegel der ethnographischen Photographie, München: 8-59
Thode-Arora, Hilke
1989 Für fünfzig Pfennig um die Welt. Die Hagenbeckschen Völkerschauen, Frankfurt/M
Timpe, Dieter
1996 Rom und die Barbaren des Nordens, in: Meinhard Schuster (Hg.), Die Begegnung mit dem Fremden. Wertungen und Wirkungen in Hochkulturen vom Altertum bis zur Gegenwart, Stuttgart u. a.: 34-50
Tobin, Robert
2002 Venus von Samoa. Rasse und Sexualität im deutschen Südpazifik, in: Alexander Honold und Oliver Simons (Hg.), Kolonialismus als Kultur: Literatur, Meiden, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden (Kultur – Herrschaft – Differenz; Bd. 2), Tübingen u. a.: 197-220
Walter, Karin
2001 Die Ansichtskarte als visuelles Massenmedium, in: Kaspar Maase und Wolfgang Kaschuba (Hg.), Schund und Schönheit: populäre Kultur um 1900 (Alltag & Kultur; Bd. 8), Köln u.a.: 46-61
Warmbold, Jachim
1982 »Ein Stückchen neudeutsche Erd‹...». Deutsche Kolonial-Literatur. Aspekte ihrer Geschichte, Eigenart und Wirkung, dargestellt am Beispiel Afrikas. Frankfurt/M
Wehler, Hans-Ulrich
1995 Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Zweiter Band: Von der deutschen »Doppelrevolurtion« bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, 1849-1914, München
Welke, Martin
2000 Die Entwicklung der frühen Zeitungsdrucktechnik (17. und 18. Jahrhundert), in: Hans Bohrmann, Zeitungsdruck. Die Entwicklung der Technik vom 17. zum 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Martin Welke und Boris Fuchs (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung; Bd. 58), München 2000: 9-28
Wiener, Michael
1990 Ikonographie des Wilden. Menschen-Bilder in Ethnographie und Photographie zwischen 1850 und 1918, München
Wildmeister, Birgit
1998 Die Bilderwelt der „Gartenlaube“. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des bürgerlichen Lebens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte; Bd. 66), Würzburg
Wilke, Jürgen
2000 Grundzüge der Mediengeschichte. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert, Weimar
Wimmer, Franz Martin
1990 Interkulturelle Philosophie: Bd. 1. Geschichte und Theorie. Wien: Passagen
Wörner Michael
1999 Vergnügung und Belehrung: Volkskultur auf den Weltausstellungen 1851-1900, Münster u. a.
Zika, Charles
1996 Kannibalismus und Hexerei: Die Rolle der Bilder im frühneuzeitlichen Europa, in: Röckelein, Hedwig (Hg.), Kannibalismus und europäische Kultur (Forum Psychohistorie Bd. 6), Tübingen: 75-114
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Theodor de Bry, „Wie Indianer Menschenfleisch braten“, Kupferstich aus de Brys „Amerika“, Teil 3, Frankfurt a. M. 1593
Abbildung 2: Anonym: „Sträfling mit Messlatte“, um 1891-1894
Abbildung 3: Luigi Naretti: Abessinierin, Masawa, Provinz Eritrea,
Äthiopien, Fotografie, um 1891 – 1894
Abbildung 4: Studio G. R. Lampert & Co.,
Singapore: >Hochmalaiin<, um 1890
Abbildung 5: Roeßler, A. von:
„Das Junggesellenhaus auf Bilibili. Nach einer Skizze von Dr. D. Finsch gezeichnet von A. von Roeßler“, 1886
Abbildung 6: Liebig's Sammelbilder 1912, Serie 842: „Heilige Pflanzen“, Bild: „Baobabbaum mit Fetischen der Neger“
Abbildung 7: Titelblatt einer Ausgabe der Gartenlaube Bildunterschrift: „Baumhaus im Küstensand von Milne-Bai. Nach Skizzen von Dr. D. Finsch“, 1887
Abbildung 8: „Die afrikanischen Zwerg-Erdmenschen in Berlin, aufgefunden von Mr. G. A. Farini auf seiner Forschungsreise durch die Kalahari-Wüste im Inneren Südafrikas. Nach photographischen Aufnahmen“, 1886
Abbildung 9: „Das Zwergvolk der Bagielli in Kamerun“, 1911
Abbildung 10: Thomas Andrew: Aktstudie, Studioaufnahme Apia, Upolu, um 1905
Abbildung 11: „Die Wirkung des elektrischen Stroms auf einen Neger“, 1910
Abbildung 12: Liebig's Sammelbilder 1906, Serie 674: „Bilder aus Afrika“, Bild 1: „Preiskegeln“
Abbildung 13: „Zigeunerin. Originalzeichnung von De Geetere“, in: Die Gartenlaube 1887:644
Fußnoten
[1] Der Blick des Anderen auf Europa ist bisher weniger erforscht. Die Arbeit von Julius Lips „The savage hits back“ von 1937 kann in diesem Zusammenhang erwähnt werden. Mit dem Bemühen, den Anderen eine Stimme zu geben, war Julius Lips seiner Zeit weit voraus.
[2] Der Repräsentation nordamerikanischer „Indianer“ in Deutschland widmet sich ein Sammelband von Calloway, Gemünden und Zantop (Calloway 2002). Die „Groschenhefte“ sind bisher wenig untersucht worden, da sie in den öffentlichen Bibliotheken nicht gesammelt wurden (vgl. Galle 1988; 2001).
[3] Der Entdeckungsbegriff ist aufgrund der damit zum Ausdruck gebrachten eurozentristischen Perspektive problematisch. Karl-Heinz Kohl spricht sich dennoch für den Begriff aus, da die Entdeckung Amerikas und anderer Länder von welthistorischer Bedeutung war und auch zu einer „Selbstentdeckung Europas geführt hat“ (Kohl 1982: 13). Diesem Standpunkt wird sich hier angeschlossen.
[4] Hier sind vor allem Balthasar Staehelin für Basel (Staehelin 1993), Rea Brändel für Zürich (Brändle 1995) und Werner Michael Schwarz (2001) zu den „Anthropologischen Spektakeln“ in Wien zu nennen.
[5] Erschienen sind bisher zwei gemeinsame Publikationen (Bayerdörfer/ Hellmuth 2003; Dreesbach/ Zedelmaier 2003).
[6] Volker Barth setzt die Ausstellungen mit Konsum und Entfremdung in Verbindung (2003). Anne Dreesbach hat sich ebenfalls in mehreren Publikationen mit den Völkerausstellungen im Rahmen des Projekts beschäftigt (2003a/b). Zuletzt erschienen ist ihre Dissertation mit einer systematischen Aufarbeitung der Schauen im deutschsprachigen Raum (Dreesbach 2005).
[7] Zu nennen sind hier auch die Arbeiten speziell zur literaturwissenschaftlichen Analyse der deutschen Kolonialliteratur, vor allem der Kolonialromane (Warmbold 1982; Benninghoff-Lühl 1983; Schneider 2003; Sadji 1985).
[8] Zum Beispiel der Sammelband von Sara Friedrichsmeyer, Sara Lennox und Susanne Zantop mit literatur- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen zum deutschen Kolonialismus ist hier zu nennen (Friedrichsmeyer et. al. 1998).
[9] Im Folgenden werden die Begriffe „Fremde“, „Vorstellung“ oder „Darstellung“ trotz der angebrachten Kritik verwendet, da sie im deutschen Sprachraum gebräuchlicher sind.
[10] Auf die wechselhafte Bedeutungsgeschichte des Barbarenbegriffs kann an dieser Stelle nur hingewiesen werden (vgl. Dihle 1994). Dieter Timpe plädiert am Beispiel des Verhältnisses von Rom zu den „Nordbarbaren“ dafür, die Einzelaspekte von Fremd- und Selbstwahrnehmung zu untersuchen und nach Herkunft, Zeitbedingung oder Tragweite zu fragen um nicht erneut den literarischen Verdrehungen und eigenen Klischees zu unterliegen (Timpe 1996: 49-50).
[11] Schon die etymologisch Herleitung des Begriffes „Barbar“ (griech. βάρβαρος, bárbaros, Plural bárbaroi) weist auf die abwertende Charakterisierung derselben hin. Ist „Barbar“ doch eine Wortschöpfung, mit der die Griechen und Römer einen Menschenschlag bezeichneten, der nicht griechisch sprechen, sondern nur unkultivierte Laute von sich geben konnte.
[12] Als Deprivationstheorie ist hier gemeint, dass autochthone Bevölkerungen aus der Perspektive der Anderen als in einem unberührten Zustande lebend imaginiert werden. Eine besondere, gleichsam „jungfräuliche Reinheit“ ihrer Lebens- und Kulturformen einerseits, sowie ihrer speziellen körperlichen Merkmale andererseits werden dabei betont.
[13] Exemplarisch wurde diese Frage in dem sogenannten Disput von Valladolid von 1550-1551 ausgetragen. Die Hautprotagonisten und Gegner Bartolomé de las Casas und Juan Ginés de Sepúlveda..
[14] Der Holzschnitt wurde in Verbindung Gutenbergs Drucktechnik zum Einsatz gebracht.
[15] Die Arbeiten von de Bry fehlten in kaum einer europäischen Bibliothek, so Urs Bitterli (Bitterli 1976: 256).
[16] Die Abbildung wurde in dem dritten Teil von de Brys Amerika veröffentlicht. Alle Arbeiten von de Bry wurden kurz nach Erscheinen auch ins Deutsche übersetzt, der dritte Teil 1593.
[17] Wenn auch immer wieder betont werden muss, dass es gegenteilige Tendenzen gab. Franz Boas ist hier besonders zu erwähnen.
[18] Diese etwas überspitzte Formulierung soll die Bedeutung der mündlichen Überlieferung für die breite Masse der Bevölkerung bis zum 18. Jahrhundert und zum Teil noch bis ins 19. Jahrhundert kenntlich machen. Rolf Wilhelm Brednich verweist in diesem Zusammenhang außerdem auf das Wechselspiel früher Printmedien, wie der Flugschriften und der mündlichen Überlieferung (Brednich 1991: 17).
[19] Die Bezeichnung „neue Medien“ soll auf die qualitative und quantitative Veränderung der Medienlandschaft in Deutschland ab den 1850er Jahren verweisen. Neu im eigentlichen Sinne waren nur die Fotografie, Fonografie, Telegrafie, Telefon und später der Film, nicht aber die Printmedien.
[20] Es waren im Grunde nicht die ersten Kolonien. Im 17. Jahrhundert fanden bereits die ersten kolonialen Bestrebungen deutscher Fürstenhäuser statt. Das bekannteste Kolonialprojekt dieser Zeit war sicher die Gründung von „Groß-Friedrichsburg“ an der afrikanischen Westküste, dem heutigen Ghana, durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) im Jahr 1683, das 1717 aber wieder aufgegeben wurde (Gründer 1999: 12).
[21] Der westliche Teil Samoas wurde offiziell erst 1899, als letzte Kolonie dem deutschen Reich zugesprochen (Hiery 1995: 102). Der deutsche Anteil an Samoa bestand damit in einem sehr kleinen Gebiet und die Ressourcen des Landes wurden bereits von anderen Kolonialmächten ausgeschöpft. Es bestand somit nur ein geringes wirtschaftliches Interesse von deutscher Seite an Samoa (Hiery 1995: 104).
<[22] Eine genaue Wiedergabe des gesellschaftlichen und ökonomischen Wandels kann an diese Stelle nicht gegeben werden. Es wird auf das Standardwerk von Hans-Ulrich Wehler verwiesen (Wehler 1995).
[23] Maase wählt dieses Datum, da eine Reformierung der Gewerbeordnungen ab 1869 die Voraussetzung für eine „Dynamisierung der Kulturwarenproduktion“ schaffen, so Kaspar Maase (Masse 2001: 11).
[24] Insgesamt kann von einem sehr großen Stadt-Land-Gefälle bei der Durchdringung der Lebensbereiche mit massenkulturellen Erzeugnissen ausgegangen werden, auch wenn die Provinz von den angesprochenen Entwicklungen sicher nicht unberührt geblieben war (vgl. Maase 2001: 19). Die Forschungslage ist allerdings sehr schlecht, so dass in dieser Arbeit nicht weiter darauf eingegangen werden kann.
[25] Hier muss einschränkend gesagt werden, dass in der Gedächtnisforschung kollektive Gedächtnisse nicht nur massenmediale Prozesse betreffen. Ebenso können Steine oder Flüsse eine Funktion als kollektives Gedächtnis einnehmen (Erll 2004:11).
[26] Dabei ergibt jeweils ein ganzer, in der Presse bedruckbarer Papierbogen jeweils zwei halbe Bögen die aus vier Quart- oder acht Oktavseiten bestehen konnten (Welke 2000:16).
[27] Wobei die maschinisierte Satztechnik noch bis zum ersten Weltkrieg sehr kostspielig war und zwei Drittel aller Texte noch von Hand gesetzt wurden (Stöber 2000: 119).
[28] Papier war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts sehr teuer, es musste erst das Holzschliff- oder Zelluloseverfahren erfunden werden um der gesteigerten Nachfrage nachkommen zu können. Eine preiswertere Papierherstellung war erst ab 1880 möglich (Stöber 2000: 122).
[29] Daheim kann als das konservative Gegenstück zur eher liberal ausgerichteten Gartenlaube betrachtet werden, wobei die Gartenlaube zwischenzeitlich wesentlich populärer war.
[30] Es waren zahlreiche Personen und Einzelerfindungen an der Entwicklung der Fotografie beteiligt, die hier jedoch nicht näher dargestellt werden können.
[31] Das Bildungsbürgertum muss hier ausgeklammert werden, da differenzierte Forschungsarbeiten noch ausstehen (Maase 2001:23).
[32] Rolf Wilhelm Brednich zeigt anhand seiner Sagenforschung der Gegenwart (Brednich 1990), dass Narration durch die Medien nicht ausstirbt. Medien und orale Kommunikation beeinflussen sich vielmehr gegenseitig (Brednich 1991: 27).
[33] Die Metaebenen der Abbildungen fungieren zusammen mit dem Text als Katalysator der Fantasie der Imagination. Im Konglomerat mit dem aus früheren Jahrhunderten in das kollektive, kulturelle Gedächtnis eingegangenem vermeintlichem Wissen erwächst eine Landschaft der Imagination, in der „Kannibalen“ und Monster auftauchen. Die schlichte Abbildung von Menschen einer bestimmten kulturellen Gruppe und die im Text zum Bild vorkommende Behauptung es handele sich um „Kannibalen“ weckt die tradierten Vorstellungen und entfacht so das ganze Potential der angesprochenen Metaebenen.
[34] Der Quellennachweis für die Gartenlaube wird mit fortlaufender Seitenzählung und nicht nach Heftausgaben angegeben. Das entspricht der heutigen Edition.
[35] Felix von Luschan hatte einen ähnlichen Ratgeber herausgebracht (Luschan 1904).
[36] Die Anthropometrie galt nicht nur als die Lehre von der Vermessung des menschlichen Körpers. Die Vertreter dieser Richtung verwendeten die gewonnenen Daten, um Zusammenhänge zwischen Körpermerkmalen und Charaktermerkmalen zu belegen.
[37] Die Themen der Berliner Illustrirten waren vor allem Sensationsberichte und Katastrophen, sowie eine ausgeprägte Inszenierung wilhelminischer Regentschaft (Kasper 1979: 35).
[38] Als historische Quelle wurde die Gartenlaube zum Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Es wurde vornehmlich ihr Einfluss auf die politische Meinungsbildung untersucht. Zu nennen sind hier exemplarisch Heide Radeck und ihre Arbeit zu Romanen und Erzählungen in der Gartenlaube (Radeck 1967) oder Marcus Koch und der Frage nach nationaler Identität (Koch 2003). Dieter Barths Arbeit zu den Familienblättern des 19. Jahrhunderts enthält eine kurze vergleichende Darstellung ethnologischer Themen dieser Zeitschriften (Barth 1974). Erwähnt werden sollte auch noch Kirsten Belgum, die über eine Analyse der populären Presse, vorwiegend der Gartenlaube, deren Einfluss auf die Etablierung einer nationalen Identität bespricht. Belgum verweist dabei immer wieder auf den nach außen gerichteten Diskurs als wichtiger Bestandteil einer nach innen gerichteten nationalen Identität (Belgum 1998: 148). Brigit Wildmeister hat die Illustrationen der Gartenlaube untersucht (Wildmeister 1998).
[39] Inwieweit nun eher die Abwesenheit von Zivilisation oder die Abwesenheit von Kultur beachtet wird, hängt von der Gewichtung der Technik, beziehungsweise der kulturellen Errungenschaften ab. In einer hochtechnologisierten Zeit wie der Heutigen, wird die Abwesenheit moderner Technologien im Vordergrund stehen.
[40] C. Falkenhorst (Lebensdaten) war am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein sehr beliebter Autor von Abenteuer- Entdeckungs- und Kolonialromanen und Berichten. Er veröffentlichte sowohl in Zeitschriften wie der Gartenlaube meist mehrseitige Artikel als auch kurze Romane für die sogenannten Volksbibliotheken.
[41] Bilibili ist eine kleine Insel in der Astrolabebai, zugehörig zu der damaligen deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea und hier ein Teil vom sogenannten Kaiser-Wilhelmsland. (Deutsches Kolonial-Lexikon 1920).
[42] Deutsche und Amerikaner hatten bereits einen lukrativen Handel mit der Südsee etabliert. Von deutschen Privatunternehmen ausgehend war Apia schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem festen Handelsstützpunkt geworden und dementsprechend von europäischen Einflüssen geprägt .
[43] Im Folgenden werden die Quellenangaben aus Kolonie und Heimat mit „KuH“ abgekürzt.
[44] Fabian betont allerdings explizit, dass damit die Wissenschaft nicht als unzurechnungsfähig erklärt wird, aus der Verantwortung in der Zusammenarbeit mit dem Imperialismus befreit wird (Fabian 2001: 372).
[45] Wimmer betont, dass die Begriffe fremdstämmig, Stamm oder Volksstamm zwar Ausdruck von eindeutig als überholt und archaisch geltenden Denkweisen sind, sie aber dennoch Bestandteile der Alltagssprache sind und dementsprechend die Denkweise zum Ausdruck bringen. (Wimmer 1990: 81 Anm. 88).
[46] Als „Orlog“ wurde der Krieg zwischen der deutschen Kolonialmacht und der sich erhobenen einheimischen Gruppen im heutigen Namibia bezeichnet.
[47]> Im 18. Jahrhundert standen sich die sogenannten „Monogenisten“, als Vertreter des Einheitsgedankens, noch den sogenannten „Polygenisten“, als Vertreter einer getrennten Abstammungsgeschichte der Menschheit, gegenüber, ohne jedoch besonders einflussreich gewesen zu sein (Bitterli 1976: 328-329).
[48] Das kannibalistische Motiv wurde in dieser Zeit so inflationär verwendet, dass darauf weiter unten in einer separaten Besprechung einzugehen sein wird.
[49] Höchstens noch kurz zur antibürgerlichen Funktion und vorher schwarze Madonna u. ä. Farbe schwarz wurde seit den Kreuzzügen mit Afrikanern verbunden, vorher metaphorisch eher Teufel.
[50] Vgl. Michael Wörner zur Pariser Weltausstellung von 1889. Wörner beschreibt ausführlich die Sonderausstellung „Histoire de l’habitation humaine“, die gedacht war um anhand unterschiedlicher Wohnformen die Entwicklungsgeschichte der Menschheit nachzuzeichnen. Bauten der antiken Hochkulturen wurden den einfachsten „Hütten“ rezenter Kulturen gegenübergestellt (Wörner, 1999: 67).
[51] Bis die Aufführung im Berliner Concordia-Theater stattfinden konnte war ein gutes Jahr vergangen und mehrere der mitgeführten Afrikaner waren auf der Reise geflohen.
[52] Als Pygmäen wurden allgemein kleinwüchsige Gruppen unterschiedlicher Kontinente bezeichnet. Unsicher war sich die Forschung, ob es sich bei den Pygmäen um eine unabhängige, überlebende „Urformen anderer Rassen“ oder einer „Urrasse der Menschheit“ handeln sollte (Thilenius 1920b).
[53] Tzvetan Todorov hat auf die Bedeutung von Oppositionspaaren im Hinblick auf die Eroberung Südamerikas hingewiesen und folgendes Modell aufgestellt: Indianer / Spanier = Kind / Erwachsener = Frauen / Männer = Tiere (Affen) / Menschen = Wildheit / Sanftmut = Maßlosigkeit / Mäßigung = Materie / Form = Körper / Seele = Begierde / Vernunft = böse / gut (Todorov 1985: 185).
[54] Schätzungen gehen von mehreren zehntausend Fotografien aus, die zwischen 1875 bis 1925 in Samoa produziert wurden (Nordström 1995: 13).
[55] Auch andere Landschaftsformationen konnten eine ähnliche Funktion erfüllen. Insbesondere in der Kolonialliteratur wurde die Wüste zu einem Symbol von Freiheit und Verderbnis bis hin zum Tod gleichermaßen (Kundrus 2003b: 148, 146).
[56] Die Begriffe Anthropophagie und Kannibalismus, kannibalistisch und kannibalisch, werden hier im Sinne einer Definition von Daniel Fulda unterschieden. Anthropophagie meint alle Formen von Menschenfresserei, also auch die Hungeranthropophagie der eigenen Kultur, wogegen Kannibalismus nur die Essenspraktiken von anderen als „wild“ bezeichneten Kulturen meint. Kannibalistisch wird im Rahmen dieser Definition auf die Anthropophagie bezogen, da Ableitungen von Anthropophagie nicht gebräuchlich sind, wogegen kannibalisch einschränkend auf Praktiken im Rahmen des Kannibalismus angewendet wird (Fulda 2001:8, Anmerk. 3).
[57] Die Cariben, eine indigene Gruppe im nördlichen Südamerika und auf den Antillen, wurde die Anthropophagie nachgesagt und daraus die Begriffe Kannibale und Kannibalismus abgeleitet (Röckelein 1996: 13). In Antike und Mittelalter wurde dagegen der nicht auf eine spezielle Kultur hindeutende Begriff Anthropophagie (anthropos = griechisch Mensch und phagein griechisch = essen) verwendet. Wolfgang Dieter Lebek ist dagegen der Auffassung, dass beide Begriffe, Kannibalismus und Anthropophagie, erst im Zuge der ersten Entdeckungsreise des Columbus Einzug in den europäischen Sprachgebrauch gefunden haben und vorher ausschließlich auf Griechisch und Lateinisch in wenigen Gelehrtenkreisen bekannt waren (Lebek 2001: 55 und 58). Lebek ist diese Herleitung vor allem wichtig, da er die gängige Meinung in Frage stellt, dass es eine lange Tradition gab, Völkern die unterdrückt wurden oder werden sollten der Menschenfresserei zu bezichtigen (Lebek 2001: 58).
[58] Vgl. Daniel Fulda über die Hungeranthropophagie im Dreißigjährigen Krieg (Fulda 1996: 143-175).
[59] In der Ethnologie wird zwischen dem realen und dem symbolischen Kannibalismus unterschieden. Der reale Kannibalismus kann sich auf die eigene oder eine fremde Gruppe beziehen. Sowohl Endo- als auch Exokannibalismus können symbolische Formen annehmen. Weiter wird zwischen dem Notkannibalismus und den rituellen Kannibalismus unterschieden.
[60] Schon seit der frühen Neuzeit wurde die herrschende und besitzende gesellschaftliche Schicht immer wieder mit einer kannibalistischen Metapher als Symbol für die die Armen verschlingende Geld- und Machtgier der Herrschenden und Besitzenden in Verbindung gebracht (Röckelein 1996: 13). Besonders häufig wurden kannibalistische Motive in den Beschreibungen der als Hexen gebrandmarkten Personen, vor allem Frauen, wiedergegeben (vgl. Zika 1996: 75-114), um nur einige Beispiele zu nennen.
[61] In der Ethnologie und Archäologie wird die reale Praxis des rituellen Kannibalismus von einigen Autoren sogar ganz verneint. William Arens war 1979 einer der ersten, der diese These vertreten und die ethnologische Diskussion über Bedeutung, Funktion und Wesen des Kannibalismus neu entfacht hat (vgl. Arens 1997). Arens geht davon aus, dass sämtliche Berichte über kannibalische Praktiken unglaubwürdig sind, es niemals Augenzeugen gegeben hat. Die Berichte sollen sich dementsprechend aus antiken Quellen, die dann auf die neu entdeckten oder eroberten Gebiete übertragen wurden, speisen (Arens 1979: 34).
[62] Dass koloniale Eroberung und Unterdrückung durch kannibalische Konstruktionen gerechtfertigt wurden wird nicht in Frage gestellt (Röckelein 1996: 17; Struck 2001: 173; Benninghoff-Lühl 1983: 73-74). Unterschiedlich bewertet wird allerdings die Bedeutung dieser Konstruktionen für das kannibalistische Motiv im Ganzen. Es ist ein denunziatorisches Motiv stellt auch Daniel Fulda fest, aber das alleine reicht nicht aus, diese Feststellung alleine behindert eher die Auseinandersetzung mit dem Motiv (Fulda 2001: 13). Benninghoff-Lühl dagegen ordnet die kolonialen Schriften in ihren historischen Entstehungs- und Wirkungszusammenhang ein und verweist in ihren Analysen in erster Linie auf die politischen Machtverhältnisse.
[63] Benninghoff-Lühl bestätigt die häufige Verwendung anthropophager Motive in den Kolonialromanen und führt zahlreiche Beispiel an (Benninghoff-Lühl 1983: 69-72).
[64] Böttger C. „Durch den dunklen Weltteil“, Leipzig - vor allem 220-223 und 296-302.
[65] „Menschenfresser unter deutscher Reichsflagge“ (Gartenlaube 1887: 596) oder „Menschenfresser in Ostindien“ (Gartenlaube 1888: 500) lauten die Titel.
[66] Thilenius war Ordinarius an der Universität Hamburg und seit 1904 Direktor des Hamburger Museums für Völkerkunde. Thilenius kann als angesehene Autorität auf völkerkundlichem Gebiet bezeichnet werden.
[67] Das Deutsche Koloniallexikon wurde 1914 fertiggestellt, kriegsbedingt jedoch erst 1920 veröffentlicht (Struck 2001: 170).
[68] Zur Rekonstruktion dieser Verbindungen vgl. Wolfgang Struck (Struck 2001: 172).
[69] Der Begriff „Zigeuner“ bezeichnete seit dem 15. Jahrhundert Roma, Sinti und weitere Gruppen, die ursprünglich aus dem heutigen Nordwestindien und Pakistan nach Europa kamen, aus der Sicht der deutschen Mehrheitsbevölkerung (Heuß 1996: 109). Der Begriff ist eine Fremdbezeichnung und fasst sehr heterogene Gruppen zu einer Einheit zusammen. Die Bezeichnung „Roma und Sinti“, wie sie heute verwendet wird, schließt somit ebenfalls andere Gruppen aus. Da nicht immer klar ist, welche Gruppen in welchen Gebieten und zu welchen Zeiten lebten, kann auf diese Bezeichnung aber wohl nicht verzichtet werden.
[70] Der Begriff Antisemitismus wurde in dieser Zeit überhaupt erst geprägt. Juden wurden als Angehörige einer „semitischen Rasse“ betrachtet und damit in ein biologisches Abstammungskonzept eingeordnet. In dieser Arbeit kann auf die Rolle in Deutschland lebender Menschen jüdischen Glaubens im Rahmen von Fremdwahrnehmung nicht eingegangen werden (anders).
[71] Stefanie Kugler betont die schlechte Literaturlage zur gesellschaftlichen Konstruktion der „Zigeuner“ (Kugler 2004: 6).
[72] In dieser Argumentationskette wurde der Ursprungsort der Roma und Sinti in Ägypten vermutet. Ihre Vorfahren sollten der vor Herodes fliehenden Heiligen Familie kein Obdach gewährt haben (Maciejewski 1996: 9).
[73] Unter dem Begriff „Orient“ wurden in Deutschland seit dem Mittelalter die arabischsprachigen Länder, die Türkei und Persien und Indien verstanden. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde zum einen zwischen „Asien“ und „Orient“ und zum anderen zwischen „Orient“ und „Indien“ unterschieden, wenn auch nicht konsequent. Als „Osten“ wurden Rußland und Polen bezeichnet, als „Ferner Osten“ Asien und als „Naher Osten“ der „Orient“ bezeichnet, wobei „Ferner“ und „Naher Osten“ nicht immer eindeutig und einheitlich voneinander abgegrenzt wurden (Bermann 1996: 16-17).
[74] Auf diese Entwicklung kann hier nicht weiter eingegangen werden. Bermann unterscheidet dabei fünf Interdependenzphasen, von den Kreuzzügen im Mittelalter über die Ausdehnung des Osmanischen Reiches im 14. und 15. Jahrhundert mit der Belagerung von Wien und dem im 16. Jahrhundert einsetzenden Machtverlust des osmanischen Reiches bis zu der Zeit des europäischen Kolonialismus und Imperialismus (vgl. Bermann 1996: 24-33).
[75] Die einzelnen Bände des als Fortsetzungsroman angelegten Orientzyklus lauten: Durch die Wüste (1892), Durchs wilde Kurdistan (1892), Von Bagdad nach Stambul (1892), In den Schluchten des Balkan (1892), Durch das Land der Skipetaren (1892), Der Schut (1892). Nina Berman untersucht anhand dieser Romane und weiterer literarischer Werke die Bedeutung des Orientdiskurses in der deutschsprachigen Kultur um 1900 in Bezug zu Kolonialismus und Imperialismus, Modernisierung und der Konstruktion moderner und nationaler Identität (Bermann 1996: 36).
[76] „Eine Dorfschule vor 4500 Jahren. Zum Verständnis der Ereignisse in Ägypten“ (Ebeling 1882: 516), „Aufstellung der Könisgräber im Museum von Bulaq“ Gartenlaube 1886:829) oder “Riesensäulen im Tempel zu Karnak“ (Gartenlaube 1899: 885) lauten die Titel, der äußerst positiven Berichte über die archäologischen Stätte.